Grüß Gott! Mein Name ist Bernhard Schoon und ich bin der Herausgeber dieser Homepage. Du triffst mich im Hofgarten in München oder sende eine Mail an Bernhard Schoon
P.S.: Hier gibt’s noch mehr Fotos und Berichte über Boule und Petanque
Grüß Gott! Mein Name ist Bernhard Schoon und ich bin der Herausgeber dieser Homepage. Du triffst mich im Hofgarten in München oder sende eine Mail an Bernhard Schoon
P.S.: Hier gibt’s noch mehr Fotos und Berichte über Boule und Petanque
Hier schreibt die tz viel Gutes über unser Petanque-Spiel im Hofgarten
Dieser Winter dauert noch ewig, das dachten viele. Doch jetzt sprudelt wieder das Wasser im Tambosi-Brunnen, Herr Schumann von der gleichnamigen Bar lässt den Außenbereich aufbauen, und die Außenfläche des Tambosi ist einfach gelungen.
Allez les boules!
In Deutschland genießen mehrere gesetzliche Feiertage einen besonderen Schutz. Sie sind „stille“ Tage, geregelt durch das „Gesetz über den Schutz der Sinn- und Feiertage“. Welcher Tag ein gesetzlicher Feiertag ist, dürfen die Bundesländer selbst bestimmen.
Besonders streng wird das Feiertagsgesetz in einem Bundesland ausgelegt – in Bayern. Stille Tage sind dort u.a. der Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Der Schutz der stillen Tage gilt von Gründonnerstag ab 2 Uhr durchgehend bis Karsamstag 24 Uhr.
An allen stillen Tagen gilt ein Tanzverbot. Sport aber ist erlaubt, außer am Karfreitag und am Buß- und Bettag. Und das kann teuer werden: „Mit Geldbuße bis zu 10.000 Euro kann belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig (..) am Karfreitag Sportveranstaltungen durchführt“. (Art. 7 Nr. 3c Bay. FTG)
Ein Maßband, dessen Messzunge sich eingezogen hat, muss aus dem eigenen Gehäuse befreit werden
Die lässige Runde im Hofgarten ist der Anfang, aber viele Spieler wollen mehr: An Spielstärke zulegen, in einer Liga mitspielen, Turniere gewinnen. Dieser Weg ist lang und schwierig, aber zum Glück gibt es mehrere Boule-Clubs, in denen man Petanque von Grund auf lernen kann:
Noch viel mehr Vereine und Infos gibt’s auf der Homepage des Bayerischen Petanque Verbandes
Vorfrühling im Hofgarten – Die Boule-Saison beginnt ganz langsam
2017 war geschlossen, aber 2018 gibt es den Biergarten des Tambosi wieder. (Foto von 2016)
Aus Platzgründen wird das 36. Hofgartenturnier 2018 daher nicht mehr als Doublette, sondern als Triplette gespielt – wie auch die übrigen Turniere des Grand Prix d‘ Allemagne. Die Einschreibung ist nur vor Ort möglich, und das Turnier ist lizenzfrei.
Hier der Zeitplan:
Freitag, 13. Juli
15 Uhr: Biergarteneröffnung
18 Uhr: Miniturniere Triplette/Doublette
Ab 18 Uhr: Einschreibung Principal Triplette
Samstag, 14. Juli
12 Uhr: Sektempfang
12.30 Uhr: Principal Triplette (Poule K.O., 25 € pro Mannschaft). Einschreibung von 9.30 bis 12 Uhr
18.30 Uhr: Miniturniere Doublette/Triplette
Sonntag, 15. Juli
9.30 Uhr: Principal Fortsetzung
10 Uhr: Consolante Triplette (A/B, K.O., 20 € pro Mannschaft), Einschreibung bis 9.30 Uhr (nur am Sonntag!)
Weitere Infos: www.mkwu.de
Der Hintergrund:
Im Jahr 2007 riefen mehrere Boule-Vereine den „Grand Prix d’ Allemagne“ (GPdA) ins Leben. Heute gehören diese Turniere zu den schönsten lizenzfreien Boule-Events unseres Landes, und vier davon haben den Status eines „Grand-Slam-Turniers“:
An den GPdA-Turnieren nehmen Anfänger und Spitzenspieler teil, sie sind lizenzfrei und werden im Triplette-Modus durchgeführt. Hier die Liste aller Turniere von 2018
Allez les boules!
Auf in die neue Saison!